Fit für 2030: Transformation des Industriestandorts
Das Zukunftsforum am 8. April 2025 war der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die sich über das Jahr hinweg mit der Transformation in verschiedenen Branchen beschäftigt. Die Zukunft.Mobilität am 11. und 12. Juni folgte als erste von fünf Satellitenveranstaltung. Sie orientieren sich inhaltlich an den Schwerpunkten der Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030: Mobilität, Human Resources, Digitalisierung, Ressourcen und Produktion. Als nächstes steht die Zukunft.HR vom 10. bis 11. September in St. Florian am Programm.
10.-11. September 2025 | Stift St. Florian
Wir vernetzen die oberösterreichische HR-Community und schaffen Raum für neue Impulse. Unter dem Motto „Culture & Leadership: Konsequent gestalten“ diskutieren wir mit zahlreichen Expertinnen und Experten, wie durch Kultur und Führung die Arbeitswelt zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2025 am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz drehte sich alles um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden mit der Frage auseinander, wie Oberösterreich zukunftsfit bleibt. Thematisiert wurden Strategien für den Standort, für Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Am 11. und 12. Juni skizzierten Expertinnen und Experten die Zukunftsaussichten der Automobil- und Zulieferindustrie. 240 Interessierte waren in der Raiffeisen Arena in Linz dabei und diskutieren mit. Fazit: Wer das Tempo erhöht und neue Spielzüge ausprobiert, gestaltet die Zukunft aktiv mit.
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie auf www.zukunft-mobilität.at