Zukunft.Ressourcen 2025

Nachhaltig produzieren: Wirtschaft im Kreislauf

 

Ticket sichern

ENGEL Austria GmbH

Klaus Fellner

Klaus Fellner hat Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben studiert. Während seines Doktorats spezialisierte er sich auf numerische Mechanik und Materialprüfung. 2016 begann er bei der ENGEL Austria GmbH, wo er zunächst als Assistent der Geschäftsführung und später als Entwicklungsingenieur für Plastifiziersysteme und Recycling tätig war. Seit 2022 ist er Teamleiter für Kreislaufwirtschaft bei ENGEL und leitet seit 2023 zusätzlich die Gruppe „Application Technologies”.

www.engelglobal.com

Traceability & Digitaler Produktpass – Enabler der Kreislaufwirtschaft
Für Nachhaltigkeit braucht es Daten! Die Industrieinitiative R-Cycle hat das Ziel, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Kunststoffprodukten und -verpackungen entlang des gesamten Lebenszyklus zu ermöglichen. Mithilfe von offenen und globalen GS1-Standards kann ein sicherer, effizienter und standardisierter Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg erfolgen. Dank globaler Interoperabilität können alle Teilnehmer der Wertschöpfungskette einfach eingebunden werden und erhalten und teilen automatisiert präzise Informationen, etwa zur Materialzusammensetzung und zu Herkunftsnachweisen. So entstehen Transparenz, Kosteneinsparungen und regulatorische Sicherheit – die Grundlage für eine echte Kreislaufwirtschaft!